Leipzig. Am 6. 11 kommen Sächsische Familien mit der zuständigen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, ins Gespräch. Die Corona-Pandemie hat sichtbar gemacht, wie systemrelevant Familien in Sachsen sind. Ohne die Mitwirkung von Großeltern, Eltern und Kindern hätten
Kinderfreizeitbonus für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien
Kinder und Jugendliche, die am 1. August 2021 noch nicht 18 Jahre alt sind und deren Familien nur über ein geringes Einkommen verfügen, erhalten einen einmaligen Bonus in Höhe von 100 Euro. Das Geld ist insbesondere für Ferien-, Sport- und
Horizontaler Vergleich 2021
Am Monatsende wird es für viele Familien eng: Das Geld reicht kaum noch zum Leben. Steuern und Abgaben belasten den Familiengeldbeutel – viele Eltern können kaum nachvollziehen, warum das selbst erwirtschaftete Einkommen nicht ausreicht. Der Familienbund der Katholiken und der
Familiengerechtigkeit in der Politik – hehrer Wunsch oder konkretes Ziel?
Die Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen Familienverbände lädt zu einem familienpolitischen Diskussionsabend unter dem Thema „Familiengerechtigkeit in der Politik – hehrer Wunsch oder konkretes Ziel?“ am Dienstag den 14. Juli 2021 von 17:00 – 19:00 Uhr ein. Diskutieren Sie aktuelle familienpolitischen Fragen
Familienbund der Katholiken kritisiert Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Osnabrück. Der Familienbund der Katholiken (FDK) kritisiert, dass Kinder bei der Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu wenig berücksichtigt werden. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte FDK-Präsident Ulrich Hoffmann: „Wir beklagen eine Fantasie- und Kreativlosigkeit in der Frage, wie man auch bei
„Das geltende Verfassungsrecht schützt Kinder immer noch am besten“
Berlin. Angesichts des bekanntgewordenen Formulierungsvorschlags der großen Koalition, Kinderrechte in der Verfassung sichtbar zu machen, spricht sich der Familienbund der Katholiken gegen eine Verfassungsänderung aus. „Der wortreiche Passus, auf dem sich die große Koalition nun geeinigt hat, scheint zwar mit
„Corona-Politik gefährdet Zukunftschancen einer ganzen Generation“
Berlin, 5. Januar 2021 – Der Präsident des Familienbundes der Katholiken (Bundesverband), Ulrich Hoffmann, warnt im Kampf gegen die Corona-Pandemie vor dem Entstehen einer „Lost Generation“ von Kindern und Jugendlichen aufgrund wiederholter oder langanhaltender Kita- und Schulschließungen sowie mangelnder persönlicher
Die sächsischen Familienverbände appellieren: Familien im Lockdown in den Mittelpunkt stellen!
Dresden (lagf). Die sächsischen Familienverbände haben in einer gemeinsamen digitalen Sitzung mit Blick auf alle Familien in Sachsen zusammengetragen, was zwingend beachtet werden muss bei den Planungen und Maßnahmen für einen schärferen Lockdown in Sachsen zur Eindämmung der Pandemie. „Weitere
ONLINE-Kurs für Mütter und Väter | Kess – erziehen: weniger Stress – mehr Freude
ONLINE- Kurs für Mütter und Väter von Kindern zwischen 3-11 Jahren zur Stärkung im Erziehungsalltag und für mehr elterliche Gelassenheit. Der Alltag ist, zumindest gefühlt, vielerorts Stück für Stück zurück gekehrt. Hinter Familien liegen Wochen die einiges an Organisation, Umdenken
Familienbildungswoche „Weniger Stress – mehr Freude“ in den Sommerferien
Familienurlaub und Bildung verbinden: In der fünften Sommerferienwoche vom 15. bis 22. August 2020 bietet der Familienbund der Katholiken der Bistümer Dresden-Meißen und Görlitz in Kooperation mit dem Bischof-Benno-Haus eine Familienwoche zum Thema „Weniger Stress – mehr Freude“ im Bischof-Benno-Haus,