Kess erziehen

K wie kooperativ
Mütter, Väter und Kinder sorgen gemeinsam für ein gutes Familienklima, vereinbaren Regeln und lösen Konflikte so, dass keiner zu kurz kommt.

E wie ermutigend
Mütter und Väter (und Erzieher/innen) nehmen ihre eigenen Stärken und die ihrer Kinder in den Blick. Sie fördern die Selbstständigkeit ihrer Kinder und sorgen dafür, dass sie möglichst viel Verantwortung für sich selbst übernehmen und die Folgen ihres Handelns tragen.

S wie sozial
Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung, nach Zugehörigkeit, Eigenständigkeit, Mitbestimmung und Geborgenheit werden erfüllt. Die Bedürfnisse von Eltern und Kindern (und von Erzieher/innen) werden gleichwertig geachtet.

S wie situationsorientiert
Jede Situation ist anders. Die im Moment gegebenen äußeren Bedingungen werden ebenso berücksichtigt wie die vorhandenen Möglichkeiten und Wünsche beim Kind, bei der Mutter und dem Vater, bei den Erzieher/innen.

Dünne Nerven, viel Gezanke, allgemeine Unzufriedenheit – das kommt in den besten Familien vor. Um Mütter und Väter im Erziehungsalltag zu unterstützen, bietet wir den Online-Kurs KESS an. Mehr von Kirchenredakteurin Josephine Brinkel. Klicken Sie dazu hier.

Neugierig geworden? Dann bitte anklicken 🙂

Weitere Informationen erhalten Sie bei  kess-erziehen.de


Weniger Stress – Mehr Freude
Ort:

Tzschirnerstr. 12, 02625 Bautzen
in den Räumen der Montessori-Schule

Termine (über 5 Abende)

Datum: 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04.2023

Uhrzeit: Start jeweils 19 Uhr
Anmeldungen bitte unter: steffihoffmann@posteo.de

***************************************************************

Weniger Stress – Mehr Freude
Ort:

Ev. Schulzentrum Radebeul
Wilhelm-Eichler-Straße 13. 01445 Radebeul

Termine (über 5 Abende)

Datum: 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05.2023

Uhrzeit: Start jeweils 19 Uhr
Anmeldungen bitte unter: Beratung-Puschmann@gmx.de

***************************************************************

Abenteuer Pubertät
Ort:

Trinitatishaus,
Haydnstraße 23, 01309 Dresden

Termine (über 5 Abende)
Datum: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04.2023

Uhrzeit: Start jeweils 19 Uhr
Anmeldungen bitte unter: Beratung-Puschmann@gmx.de



Kinder mit Handicap
Online-Termin 
05./ 12./ 19./ 26.01.23, 02.02.23

Der Kurs bietet praktische Anregungen, Austausch, Impulse für Väter und Müttern mit Kindern mit Handicaps. Das Familienleben mit Kindern mit Handicap ist eine spezielle Lebenssituation mit unterschiedlichen Herausforderungen. Diese werden in den Blick genommen und stärkenorientiert angegangen. Ein Praxiskurs, der sich lohnt.

Uhrzeit: Start jeweils 19:30 Uhr

Anmeldung unter:  familienpastoral@bddmei.de
Tel. 0351/31563-338

 


Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner